Modestia Victrix ist unser Wahlspruch tradiert in der Familie. Ins Deutsche übersetzt, wird die Bedeutung Demut im Sieg.
Die Familie stammt aus Russland. Sie ließen sich im norddeutschen Prignitz nieder während der Slawenzeit. In Stavenow befindet sich die mittelalterliche Burg im Grenzland zwischen Brandenburg und Mecklenburg. Seit 1349 lebt dort jedoch kein Stavenow mehr. Warum? Dieses Thema und anderen Fragen beschäftigt uns nun seit über 20 Jahren.
Dies ist ein seit 1988 laufendes Forschungsprojekt und die Texte werden ständig weiterentwickelt. In den ersten 20 Jahren ging es hauptsächlich darum, historische Quellen wie Grundbücher, Exerpten aus Lehnsregestern und Kirchenbücher und andere Urkunden zu sammeln. Tatsächlich haben wir erst in den letzten Jahren begonnen, das sehr umfangreiche Quellenmaterial ernsthaft zu analysieren und es in einen Zusammenhang mit zeitgenössischen Phänomenen zu stellen. Wir beginnen zum Beispiel zu untersuchen, welche historischen Personen und Familien neben unsern Verwandten in der Geschichte vorkommen. Daher werden die Texte kontinuierlich mit neuen Informationen, Analyse und sprachlichen Korrekturen weiterentwickelt.
Die Geschichte der schwedischen Familien ist nur auf Schwedisch geschrieben, da die Quellen auf Schwedisch geschrieben sind. Wenn wir Zeit haben, sollen wir doch auch diese Seiten übersetzen. Aus dem gleichen Grund sind einige Seiten nur in deutscher Sprache verfasst.
Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung der Grundforschung, die wir von kompetenten, professionellen Forschern erhalten haben. In besonders danken wir die volgende Berufsforscher. Ohne Ihren Grossen Hilfe könnten wir diese Geschichte nicht erzählen: Freiherr Christoffer v. Warnstedt, Herr Karl Heinz Steinbruch, Herr Heiko Klatt, Herr Christian Andreas Hoske.
Andere, die Informationen zu dem Projekt beigesteuert haben sind zahlreich und wir möchten uns in besonderer Reihenfolge bei Ihnen bedanken. Unter anderem freundliche Verwandte, die interessante Geschichten und Bildern beigesteuert haben. Nicht zuletzt danken wir allen anwesenden Archivaren in verschiedenen deutschen und schwedischen Archiven, die beim Kopieren der Übermittlung von Quellenmaterial behilflich waren.
Rote Überschriften und rot markierte Namen sind unsere direkten Vorfahren. Fettgedruckte Namen sind diejenigen, die für die Analyse und das Verständnis des Quellenmaterials wichtig sind, vor allem für unsere eigene Arbeit.
Herzlich willkommen!
Anders Stavenow und Christoffer Stavenow
Letzte Aktualisierung 2021-01-15
Habe Sie Fragen um Ihren Familienzweig, haben sie weitere Informationen?
Klicken an den Bildern für weitere Informationen.
Stamm und familienwappen
Anfang
Aus Prignitz und Neumark nach Beeliz, Barnim, Altmark/
Niedersachsen, Schlesien, Mecklenburg, Rostock, Lübeck, Stralsund und Ostpreussen.
Gerhard - Heinrich - Henning - Clauss I (Stavenow) - Clauss II (Steinbeck u. Doberkow) - Friedrich I Friedrich II (Woldenberg Linie II) - Andreas I (Woldenberg III)
Wohl Stavenow I
Älteren Linie
Wohl Stavenow I / Woldenberg I - 1597 Joachim und 1604 Hans
(Wohl - Woldenberg I)
(Wohl Stavenow I / Woldenberg I)
Aus Biesow nach Woldenberg
Woldenberg II
Woldenberg II
Andreas I - älteste Sohn Peter V älteste Sohn Peter VI - älteste Sohn Jürgen, Georg-
und sein (älteste?) Sohn Georg.
Andreas I - jüngeren Sohn Anderas II - (Sein Sohn Hans ging nach onkel Peter V in Perleberg 1605-1618) und ging danach zurück nach Lübeck
Und ein Jüngeren Zweig -Andreas I - älteste Sohn Peter V Jüngeren Sohn Christoffer I, Sohn Georg III, Sohn Jacobus - älteste Sohn Lorentz (f. 1680) - Sohn Lorenz Hinrich (g. 1729) - Sohn Lorenz Hinrich (g 1746) - Lorentz Andreas Jacob och Christian Daniel Carl (g 1763) - (Linie muss weiter erforscht sein)
Andreas I - Peter V - Christoffer I - Peter VIII - Hieronymus - Johann Friedrich - Christian Nicolaus.
Und nachkommende
Andreas I - Peter V - Nicolaus VII
und Nachkommenden
Andreas I - Peter V - Nicolaus VIII - Johann Nicolaus, Caspar Friedrich
und Nachkommenden
Andreas I - Peter V - Christoffer I - Joachim III und Peter VIII
und Nachkommenden.
Andreas I - Peter V - Christoffer I - Georg III
und die Nachkommenden
Andreas I - Peter V - Christoffer I - Nicolaus - Johan Christoph Stavenow
Christian Nicolaus - Ernst Gottlieb - Ludvig Heinrich
und Nachkommenden
Christian Asmus
und Nachkommenden
Ludvig Heinrich
und Nachkommenden
Sandau, Pritzwalk, Havelberg und Brandenburg a Havel.